Mosaiktisch „Kolibri“

Das Kolibri-Motiv wurde von mir selbst entworfen und auf eine dünne Betonschicht aufgezeichnet, nachdem diese gut getrocknet war.
Für das Mosaik habe ich 1×1 cm große Glassteine verwendet, und die fertig gelegte Platte dann mit weißer Fugenmasse verfugt.
Ich habe unifarbene, leicht marmorierte, goldglitzernde Mosaiksteine, sowie Spiegelfliesen in türkis und silber verlegt.
Der Durchmesser der Tischplatte beträgt 44 cm.

Fadenmalerei – Gestickte Grußkarte

Gestickte Grußkarte

Für diese Karte habe ich einen Tonkarton zugeschnitten und als Klappkarte gefaltet. In die linke Hälfte stach ich mit einer Pricknadel das Lochmuster. Gestickt habe ich die Karte mit sehr dünnen Metallicfäden per Hand. Nach Fertigstellung der Stickerei klebte ich auf die Innenseite (Rückseite der Stickerei) ein Stück passenden schwarzen Tonkarton und schrieb mit einem Silberstift die Grüße in die Karte.

Detailansicht

Glückwunschkarte „Lederhose“

Gebastelte Glückwunschkarte „Lederhose“

Zwischen meinen vielen Näharbeiten habe ich wieder einmal etwas gebastelt.

Diese Karte habe ich aus Tonkarton und Stoff angefertigt. Sie hat eine fertige Größe von ca. 12 x 18 cm, so dass sie in einen Standard-Briefumschlag passt. Das erste Bild zeigt die fertige Karte, das untere Bild zeigt die Karte im Rohzustand, also noch ohne Bearbeitung mit einem Aquarellstift.

FERTIGE KARTE

VOR BEARBEITUNG MIT AQUARELLSTIFT

Beschreibung:

Zuerst habe ich aus braunem Tonkarton eine aufklappbare Karte ausgeschnitten.

Dann habe ich für das Hemd (ohne Kragen) ein Stück weißen Karton mit dem karierten Stoff überzogen. Dieses Teil dann oben bündig auf die zugeklappte, braune Karte geklebt. Im zweiten Schritt habe ich die Lederhose lagenweise abgesteppt, die Stickereien angebracht, und auf die Karte geklebt, so dass das Hemd in der Hose steckt, und der Latz über dem Hosenbund liegt. Nun wurde ein kleiner Streifen weißen Kartons für den Kragen mit dem Hemdenstoff bezogen und an das Hemd geklebt. Schließlich noch die abgesteppten Hosenträger positioniert und ebenfalls aufgeklebt. Zum Abschluss suchte ich aus meinem Fundus ein paar passende Knöpfe heraus und klebte sie auf.
Damit die Lederhose den speckigen Look bekommt, bemalte ich sie mit einem Aquarellstift.