Nähanleitung für eine Wandtasche für Ladekabel
Hier zeige ich euch, wie ihr aus Baumwollstoffen für eure Ladekabel eine solche Aufbewahrungstasche mit zwei Fächern nähen könnt, die ihr entweder mit einem Stab aufhängt, oder einfach mit farblich passenden Reißzwecken an der Wand befestigt. Selbstverständlich lässt sich die Tasche auch anders nutzen. Ihr findet sicher zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten.
Material:
Baumwollstoffe nach eurem Geschmack. Verschiedenfarbig, einfarbig, bunt mit Muster, ganz wie es euch gefällt.
70-80 cm vorgefaltetes Baumwollschrägband
Zuschneiden inclusive Nahtzugaben:
Rückseite mit Tunnel: 22 cm x 38 cm
Untere Tasche: 22 cm x 20 cm
Obere Tasche: 22 cm x 16 cm
Nähanleitung:
Das größere Taschenteil nehmen und an einer langen Seite mit Kreidestift eine Markierungslinie von 1 cm Abstand zeichnen. An der Linie umfalten, bügeln, nochmal umfalten und nochmal bügeln. Feststeppen.
- LINIE
- 2x UMGEBUEGELT
- ABGESTEPPT
Das kleinere Taschenteil für die obere Tasche nehmen und an einer langen Seite genauso wie bei der unteren Tasche die Kante zweimal umbügeln und feststeppen.
An einer schmalen Seite des langen Stoffteils für die Rückwand bei 1 cm und bei 3 cm Abstand zur Kante je eine Linie mit Kreidestift ziehen. Stoff dort zweimal falten, bügeln. Das wird die obere Aufhängemöglichkeit.
Die untere Tasche links auf rechts auf den Rückseitenstoff stecken, dabei beachten, dass sich die bereits umgenähte Kante des Taschenteils oben als Öffnung befindet. Die beiden Stoffteile an der Unterkante zusammennähen und das Taschenteil nach oben legen und bügeln, so dass der Rückseitenstoff mit der rechten Seite oben liegt, und die Tasche mit der rechten Seite oben liegt. Die untere Naht ist nun im Innern der Tasche verschwunden und ein sauberer Abschluss ist zu sehen.
Obere Tasche ca. 2-3 cm über der unteren Tasche nach gleicher Methode aufnähen.
Blütenapplikation mittig oder nach Belieben mit Vliesofix auf die untere Tasche bügeln und farbig absteppen.
Nun die Taschen auf die beiden langen Teile des Hintergrundstoffs stecken und mit 0,5 cm Nahtzugabe festnähen.
Dann das Schrägband mit eingeschlagenen Enden an die langen Seiten ansetzen und knapp neben dem vorgefalzten Bruch steppen. Dabei eine Faltung der umgebügelten Oberkante wieder aufklappen und das Schrägband annähen.
Schrägband umklappen und mit dem Reißverschlussfüßchen im Nahtschatten von der rechten Seite aus festnähen. Hier empfiehlt es sich, vorher das Schrägband anzuheften. Es ist dabei darauf zu achten, dass das Band auf der Rückseite ein bis zwei Millimeter über die Ansatznaht reicht, damit es beim Nähen mitgefasst wird.
So wie auf dem rechten Bild muss eure Rückseite dann aussehen.
Obere Faltung wieder zurückfalten und als Tunnel quer festnähen.
Nun könnt ihr eine dünne Leiste oder Metallstange durch den Tunnel schieben und die Tasche an die Wand hängen, so dass sie immer griffbereit für eure Ladekabel ist. Oder ihr befestigt sie einfach mit Reißzwecken. Dann kann man sich das Nähen des Tunnels sparen.
Viel Spaß beim Nähen, und wenn ihr Fragen habt werde ich sie gerne beantworten. Schreibt mir einfach über mein Kontaktformular.
Bis zum nächsten Mal!