Willkommen in meinem Blog – Nähen, Handarbeit und Kunst!

Unter „Meine Arbeiten“ findet ihr alle meine Projekte in den zugehörigen Kategorien eingeordnet.
Wer nicht suchen möchte kann sich chronologisch aufgelistet auch alle meine Projekte unter dem Button „Start“ anschauen.

Der Link unter diesem Foto führt direkt in die Kategorie des hier gezeigten Projekts.

Zeichnung HUSKY

https://www.brombeerzwerg.de/category/zeichnen/

Falls der Link nicht sofort das gezeigte Projekt anzeigt, scrollt bitte ein wenig nach unten.

Ich stelle hier im Blog meine Arbeiten und  von mir erstellte Anleitungen aus.
Unter dem Button START werden alle meine Projekte der Reihe nach untereinander angezeigt.

Die einzelnen Werke, Anleitungen oder Berichte können gezielt in den jeweiligen Kategorien unter dem Button MEINE ARBEITEN aufgerufen werden. Jede Kategorie enthält viele Unterkategorien.
Viel Spaß beim Durchklicken!

Martina

Nähanleitung Puzzlequilt

Da mich einige Anfragen erreichten, ob ich für meinen Puzzlequilt https://www.brombeerzwerg.de/category/puzzlequilt/
eine bebilderte Anleitung erstellen könnte, bin ich eurem Wunsch gerne nachgekommen.

Puzzleteile Übersicht

Und hier ist sie, meine Anleitung:

Für das Beispiel habe ich wegen der besseren Übersichtlichkeit nur vier Puzzleteile genommen. Ihr könnt natürlich so viele Teile anfertigen wie ihr wollt. Die Technik ist immer gleich.
Auch die Größe der Quadrate könnt ihr selbstverständlich frei wählen.

PUZZLE

Los geht’s!

Schritt 1:
Zuerst wählt ihr eure gewünschten Stoffe.
Pro Puzzleteil benötigt ihr aus dem gleichen Stoff ein Quadrat (ich habe hier 3″ x 3″ zugeschnitten) und einen Rest für zwei Zungen.

Schritt 2:
Entwerft auf Papier eine Schablone für die Zungen. Achtet dabei darauf, dass die Zungen kleiner sind als die Hälfte eures Quadrats.
In meinem Fall wäre die Hälfte 1 1/2″. Meine Zungen sind inclusive Nahtzugabe aber nur 1 1/8″ hoch, damit sie zwischen sich noch etwas Platz haben, denn es werden sich später auf jedem Quadrat zwei verschiedene Puzzleteile gegenüber liegen. (Siehe Übersichtsbild ganz oben im Beitrag.)
Ist eure Schablone fertig, zeichnet auf die Papierseite von Vliesofix für jeden Stoff zwei Zungen. Lasst zwischen den Zungen etwas Platz, damit sie bequem grob ausgeschnitten werden können.

Schneidet danach die Zungen grob aus, legt sie mit der Klebeseite auf die Rückseite der Stoffe und bügelt ohne Dampf auf jeden Stoffrest zwei Zungen.
Achtung! Es muss auf der Papierseite gebügelt werden, sonst gibt’s eine böse Überraschung am Bügeleisen.
Jetzt habt ihr für jedes Puzzleteil ein Mittelstück und zwei Zungen vorliegen.

Schritt 3:
Schneidet nach dem Aufbügeln die Zungen exakt an der gezeichneten Linie aus und legt alle Stoffteile zur Probe aus, um zu sehen, wie Farben und Muster zusammenpassen, und ob alle Zungen richtig liegen.
Bei jedem Quadrat wechselt die Richtung der Zungen, so dass sich – wenn ihr mehrere Puzzleteile macht – immer zwei unterschiedliche Zungen auf einem Quadrat gegenüberliegen. (Siehe Übersichtsfoto ganz oben im Beitrag.)

Schritt 4:
Wenn nun alles passend ausgelegt ist geht’s ans Aufbügeln der Zungen auf die Stoffquadrate.
Dafür ritzt ihr das Papier vom Vliesofix vorsichtig ein und zieht es ab. Macht das am besten nacheinander und immer nur für ein Puzzleteil.
Legt dann eine Zunge (Klebeseite unten) bündig an den Rand des Nachbarstoffs und bügelt sie ohne Dampf auf. (Hier grün.)

Schritt 5:
Näht nun das Quadrat mit der Zunge und das daneben liegende Quadrat ohne Zunge zusammen. (Hier grüne Zunge auf blauem Quadrat wird mit grünem Quadrat zusammengenäht.)
Nahtzugabe immer zur „zungenlosen“ Seite bügeln.
Bügelt danach die nächste Zunge in der anderen Richtung auf das noch leere Quadrat. (Hier lila Zunge auf grünes Quadrat.)

Nun könnt ihr vier Quadrate zu einem Block zusammennähen. Achtet dabei darauf, dass die Nahtzugaben bei den Zweier-Einheiten gegensätzlich liegen, damit ihr eine schöne Mitte bekommt.
Wenn ihr vier Quadrate so verarbeitet habt, sieht euer erster Viererblock so aus.
Damit die Mitte schön flach wird, klappt einfach die Nahtzugaben am Mittelkreuz so auseinander, wie es das Rückseitenfoto zeigt, und bügelt sie mit Dampf.

Natürlich könnt ihr ebenso gut statt Viererblocks auch Reihen nähen. Das Prinzip ist das gleiche.
Fertigt so viele Puzzleteile an, wie ihr haben wollt. Lasst dabei jedoch die jeweils ganz außen liegenden Zungen für den Randstreifen noch liegen.

Schritt 6:
Wenn alle Puzzleteile zusammengenäht sind, schneidet die Randstreifen für zwei sich gegenüberliegende Seiten des Quilts zu. Legt sie an das Top und markiert mit Kreide oder Zauberstift den Platz, an dem die Außenzungen liegen müssen. Wenn alles passt, dann bügelt die Außenzungen auf die Randstreifen und näht diese an.

Mit den beiden anderen Randstreifen ebenso verfahren. Dann habt ihr es geschafft!

Schritt 7:
Legt nun Quilttop, Vlies und Rückseitenstoff aufeinanderlegen und verbindet die drei Lagen.
Ich benutze hierfür ein spezielles Spray. Ihr könnt aber auch Quiltnadeln verwenden, oder heften.

Die drei Lagen

Dann wird gequiltet.
Zuerst habe ich die Puzzleteile im Nahtschatten gequiltet, dabei habe ich die Zungen knappkantig festgenäht, um diese zu fixieren, und bin dann wieder zurück in den Nahtschatten gegangen.
Für den schwarzen Hintergrund fand ich die geraden Linien sehr passend.

Schritt 8:
Näht noch ein Binding um den Quilt und fertig!

Mein kleiner Puzzlequilt hat eine fertige Größe von 8″ x 8″ und ich verwende ihn als Untersetzer für eine Wasserkaraffe in der Küche.

Falls es jemand nach meiner Anleitung nacharbeitet wünsche ich VIEL ERFOLG!

Bei Fragen zögert nicht, mich zu kontaktieren. Ihr erreicht mich entweder hier unter der im Impressum hinterlegten Mail-Adresse oder über Facebook und Instagram.

Alles Gute
Martina

Puzzlequilt

Aus der Idee, einen Quilt anzufertigen, in dessen Mitte sich ein Puzzle befindet, ist nach und nach diese Decke entstanden.

Für Interessierte habe ich eine Anleitung erstellt, wie man die Puzzleteile näht.
Hier entlang bitte: https://www.brombeerzwerg.de/category/naehanleitung-puzzlequilt/ 

 

Puzzlequilt

Bis auf die Puzzleteile hatte ich kein Konzept. Alles hat sich nach und nach von selbst ergeben.
Am Anfang nähte ich das Puzzle. Dann setzte ich immer wieder neue Elemente an, bis der Quilt die richtige Größe hatte, und meinen Vorstellungen entsprach.
Fertige Größe: 115 x 180 cm
Reine Quiltstiche:  65.000 (Nicht gezählt sind die Stiche des Nähens). Gezählt werden die Stiche von der Maschine.

Für Interessierte, die selbst einen Puzzlequilt anfertigen wollen, stelle ich unter der Rubrik „Anleitungen/Tutorials“ hier im Blog eine Anleitung zur Verfügung.

Zeichnung „Husky“

Für den gezeichneten Husky verwendete ich 30 verschiedene Polychromos Künstlerstifte.
Die fertige Zeichnung ist 14 x 22 cm groß.

Zeichnung HUSKY

Miniquilt „Flying Geese“

Wie der Name schon sagt, ist das hier ein wirklich kleiner Quilt.
Gut nutzbar als Untersetzer oder kleines Deckchen.
Genäht aus 14 Stoffen und 72 Dreiecken und 2 Rechtecken.
Gequiltet mit der Sitdown-Longarm-Maschine.
Die Größe des Kleinen beträgt 22 x 22 cm.

 

Miniquilt „Flying Geese“

Christmas Carols

Wandbehang „Christmas Carols“

Der kleine Wandquilt hat eine Größe von 85 cm x 58 cm.
Für die Figuren und Häuser habe ich Stoffreste aus meinem Fundus verarbeitet. Der Schnee, die Randstreifen und die Rückseite sind speziell für dieses Projekt gekaufte Stoffe. Der Schnee-Stoff ist weiß und glitzert im Original wunderbar silbern.

 

Utensilo/Stoffbox mit Luftballons

Für die praktische Aufbewahrungsbox in der Größe von 16 x 24 cm, mit einer Höhe von 15 cm, habe ich zwei verschiedene Baumwollstoffe verwendet. Der Außenstoff zeigt gold- und silberglänzende Luftballons auf schwarzem Grund, der Innenstoff ist einfarbig matt schwarz.
Stabilität erhält die Box durch eine weiche, aber stabile Schaumstoffeinlage zwischen den Stoffen.

Ich verwende diese Stoffbox als sehr praktischen Behälter für Radler und Leggings, und habe noch einen weiteren für Strumpfhosen im Design „Liebesäpfel“ genäht.

Miniquilt „Log Cabin“

Miniquilt „Log Cabin“
Genäht im Februar 2022.

Fertige Größe 50 x 50 cm.
Verwendet habe ich 18 verschiedene Stoffe.
Der Quilt besteht aus 80 Dreiecken
16 kleinen Quadraten
192 Streifen von 1″ Breite
2,20 m Umrandungsstreifen
und 50 x 50 cm Rückseitenstoff.

Insgesamt habe ich 446 Nähte und 18.146 Quiltstiche verarbeitet. Die Stiche beim Nähen sind dabei nicht inbegriffen.

Gequiltet habe ich mit meiner Longarm jeweils im Nahtschatten.

 

Zeichnung „Braunbär“

Der Bär hat eine Größe von 17 x 17 cm.
Gezeichnet habe ich ihn mit 24 Künstlerfarbstiften im Zeitraum von April bis August 2022.

 

BRAUNBÄR

Babydecke „Lilli“

Lila Babyquilt

Babyquilt

 

Handgearbeitete, leichte und weiche Baby-Patchworkdecke in der Größe von ca. 94 x 78 cm.
Die Decke wurde aus einer Jellyroll mit vielen lilafarbenen Baumwollstoffstreifen genäht. Für die Rückseite habe einen Baumwollstoff, bedruckt mit kleinen Rehen, verarbeitet.
Gefüttert ist der Quilt mit einem dünnen und sehr weichen Vlies, so dass er optimal als Sommerdecke zu verwenden ist.
Gequiltet habe ich zum Verbinden der drei Lagen in den Nähten, und für die hübsche Optik verwendete ich außerdem noch verschiedene Zierstiche.

 

Diamantherz

Nach mehreren Unterbrechungen ist er nun endlich fertiggestellt.
Mein Wandbehang in der Größe von 93 x 74 cm.
Genäht aus Baumwollstoffen in 13 verschiedenen Farben.
16.130 Quiltstiche (nur das Quilten, nicht das Nähen)
Gequiltet habe ich nach eigenem Entwurf.

Fertig!

Zwischenstand 
November 2020

Herz mit Diamanten

 

Diamant blaugrau

Zwischenstand
Juli 2020

Ganzes Herz

Der Beginn
Juni 2020

Stoffauswahl, Einzelteile, Nähbeginn

 

 

Utensilo/Stoffbox mit Liebesäpfeln

Für die praktische Aufbewahrungsbox in der Größe von 16 x 24 cm, mit einer Höhe von 15 cm, habe ich zwei verschiedene Baumwollstoffe verwendet. Der Außenstoff zeigt rotglänzende Liebesäpfel auf schwarzem Grund, auf dem Innenstoff wurden viele verschiedene Schuhe in weiß auf schwarz skizziert.
Stabilität erhält die Box durch eine weiche, aber stabile Schaumstoffeinlage zwischen den Stoffen.

Ich verwende diese Stoffbox als sehr praktischen Behälter für Strumpfhosen, und habe noch einen weiteren im Design „Luftballons“ für Radler und Leggings genäht.

Tischset „Food“

Das Tischset habe ich aus 18 verschiedenen Stoffen genäht.
Es hat eine Größe von 50 x 38 cm.
Gequiltet habe ich es an der Sitdown-Longarm nach eigenem Entwurf.

Tischset „Coffee“

Das Tischset habe ich aus 19 verschiedenen Stoffen genäht.
Größe 50 x 38 cm.
Gequiltet mit der Sitdown-Longarm-Maschine.