Nähanleitung „Türstopper für Türklinken“

Nähanleitung für einen Türklinken-Türstopper

Türstopper

 

Dieser Türklinkenstopper hält Türen auf, die auch bei geöffnetem Fenster nicht zufallen sollen, aber dennoch angelehnt bleiben sollen.
Und hier ist die Anleitung zum Nachnähen:

Material:

Die Nahtzugaben sind in den Maßen bereits inbegriffen.

Solltet ihr Stoffe mit Musterrichtung oder auch zwei verschiedene Stoffe verwenden, kann der Außenstoff nicht in einem Stück zugeschnitten werden, sondern muss geteilt zugeschnitten werden, damit das Muster nicht auf einer Seite auf dem Kopf steht. In diesem Fall bedarf es einer weiteren Nahtzugabe in der Höhe.

Diese Anleitung ist für Stoffe, bei denen der Musterverlauf keiner Richtung folgt.
1x Baumwollstoff in der Größe von 21,5 cm x 23,5 cm (BxH)
1x Volumenvlies in der Größe von 21,5 cm x 11 cm (ca. 1 cm dick, Kunstfaser)
2 Bänder je ca. 18 cm lang (wahlweise auch Gummiband in kürzerer Länge)

Nähanleitung:

  1. Stoffe und Vlies exakt zuschneiden.

    Material

     

  2. Den Baumwollstoff mit den kürzeren Seiten aufeinander legen und die so erhaltene Mitte markieren. (= 21,5 x 11,75)
  3. Auf die linke Seite der einen Hälfte des Baumwollstoffes das Vlies legen. Dabei darauf achten, dass es an den Schnittkanten bündig liegt, am mittleren Bruch aber etwa einen halben bis einen Zentimeter vom Bruch weg liegt. Das ist wichtig, damit das Vlies beim späteren Wenden genug Platz hat, und sich keine dicken Falten bilden.

    Vlies auf Stoff

     

  4. Vlies mit ca. 4 bis 5 mm Nahtzugabe und großen Stichen an den drei offenen Kanten fixieren. Nicht an der Bruchkante. Hier liegt das Vlies nur lose auf.

    Vlies fixieren

     

  5. Aus den Bändern jeweils eine Schlaufe bilden und etwa 1 cm vom Stoffbruch entfernt auf die rechte Seite des Stoffes legen, so dass die Schlaufen nach innen zeigen, und die Enden der Bänder mit den Kanten des Stoffes abschließen. Mit ein paar Stichen fixieren.

    Schlaufen anbringen

     

  6. Stoff rechts auf rechts zusammenfalten und an den drei offenen Seiten mit 0,7 cm Nahtzugabe zusammennähen. Dabei an der langen Seite eine Wendeöffnung von etwa 8 cm offen lassen. Vor und nach der Öffnung die Naht verriegeln, damit sie beim Wenden nicht aufgeht.

    Zusammennähen mit Wendeöffnung

     

  7. Die Ecken schräg knappkantig abschneiden.

    Ecken abschneiden

     

  8. Teil durch die Öffnung wenden und Ecken vorsichtig ausformen.

    Gewendetes Teil

     

  9. Wendeöffnung von Hand mit einem Leiterstich unsichtbar verschließen.

    Öffnung verschließen

     

  10. Fertig! Den Stopper mit den Bändern über die Türklinken hängen.

    Fertiger Türklinkenstopper

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

Bei Fragen oder für ein Feedback könnt ihr mich gerne über kleiner@brombeerzwerg.de oder über Facebook sowie Instagram kontaktieren.

Wandquilt „Lone Star“ 2019

Wandbehang – Weihnachtsstern

Der weihnachtliche Wandquilt hat eine Größe von 72 cm x 72 cm.
Auf der Rückseite ist am oberen Rand ein Tunnel angebracht, durch den die Aufhängestange geschoben wird.
Genäht habe ich den kleinen Quilt aus verschiedenen weihnachtlichen Baumwollstoffen. Die Rückseite ist rot mit filigranen goldenen Schneeflocken.
Gequiltet habe ich den Wandbehang frei Hand mit meiner normalen Nähmaschine.

WANDBEHANG WEIHNACHTSSTERN

Table Topper „Türkis“

Diese kleine Mitteldecke in der Größe von 45 x 45 cm habe ich aus vielen verschiedenen Baumwollstoffen genäht. Als Einlage dient ein Stück einer dünnen Vliesdecke, und die Rückseite bildet ein türkisfarbener Baumwollstoff.
Gequiltet habe ich frei Hand und ohne Vorzeichnung. Für die geraden Linien in den hellen Dreiecken habe ich lediglich eine Papierschablone angelegt.

Vorderseite

Clutch „Zebra“

TASCHE ZEBRA SCHLEIFE

CLUTCH ZEBRA SCHLEIFE

Clutch aus Baumwollstoffen in uni schwarz und in Zebramuster.
Zierschleife auf der Vorderseite.
Verschlussklappe in uni schwarz auf der Rückseite.

Magnetverschluss in der Klappe. Größe ca. 22 x 15 cm.
Zwei Innenfächer.

CLUTCH ZEBRA KLAPPE

CLUTCH ZEBRA KLAPPE

CLUTCH ZEBRA HINTEN

CLUTCH ZEBRA HINTEN

 

Hand- und Umhängetasche

Die handliche, hübsche Umhängetasche habe ich aus Gobelinstoff mit Sternen, dunkelrotem Kunstleder und gestreiftem Baumwollstoff im Innern der Tasche genäht.
Kurze Griffe sowie ein langer Gurt mit Karabinerhaken lassen verschiedene Tragemöglichkeiten zu.
Ein Reißverschluss verschließt die Tasche zuverlässig.
Außen und innen befinden sich praktische Reißverschlussfächer, sowie ein Fach für das Mobiltelefon.
Ein eingearbeiteter Bügel hält die Tasche im geöffneten Zustand in Form.

Hand- und Umhängetasche

Innenansicht

Zeichnung „Wolf“

Gezeichnet mit Künstlerfarbstiften

Bildgröße: 26 x 23 cm

WOLF

Zeichnung „Tibet-Terrier/West-Highland-Terrier-Mischling“

Für Jenny

Gezeichnet mit Polychromos Künstlerfarbstiften.
Motivgröße: 20 cm x 24 cm

 

Wandquilt „Attic Window“ 2019

Lange war ich auf der Suche nach einem passenden und zugleich schönen Panel für mein Attic Window. Mehr als ein Jahr lang musste ich warten, bis ich auf diesen schönen Adler gestoßen bin. Nun fliegt er „vor dem Fenster“ herum.

Die fertige Größe des Wandquilts beträgt 1,20 m Breite und 0,98 m Höhe.
Das Panel wurde zerschnitten, und die Holzsprossen aus braunem, schwarzem und cremefarbenem Stoff eingesetzt, so dass die Fensteroptik erscheint.
Gequiltet habe ich im Nahtschatten der Fenster, sowie auf den braunen Sprossen vertikal und auf den weißen Fensterbänkchen horizontal. Damit der Stoff innerhalb der Fenster nicht lose ausbeult habe ich um einige Motive herum – Adler, Federn, Bäume, Steine, Hütte, usw. – in Freihandtechnik die Umrisse gequiltet.
Zur Aufhängung ist auf der Rückseite ein Tunnel angebracht.

Gestricktes Dreiecktuch

Warmes Dreiecktuch für den Winter


Gestrickt aus Baumwollgarn mit Nadelstärke 3,5
Bei meinem Besuch auf der Nadelwelt 2018 ist mir ein Wolle-Set mit 50 Miniknäueln Baumwollgarn á 20 Gramm begegnet, das ich unbedingt mitnehmen musste. Jedes Knäuel hat eine andere Farbe,  und ich hatte sofort einen Schal bzw. ein Tuch vor Augen.

Im Oktober 2018 habe ich mit dem Stricken begonnen. Der Anschlag betrug 5 Maschen. Durch stetiges Zunehmen auf der einen Seite und Abnehmen auf der anderen Seite kommt die dreieckige Form zustande. Als kleine Besonderheit strickte ich alle paar Farbstreifen eine Reihe Lochmuster ein. Den Farbwechsel gestaltete ich völlig willkürlich. Einziges Kriterium war, dass die Farben beim Wechsel harmonieren müssen.

Wieviele Maschen am Ende auf der Nadel waren, habe ich nicht gezählt. Aber es waren enorm viele!
An der langen Seite hat das Tuch eine Spannweite von 1,80 Meter.
Insgesamt habe ich 250 Gramm Garn verstrickt.